Wir über uns
Klimadaten
Presse
Dienstleistungen
Kontakt

 

Die Private Wetter- und Klimabeobachtungsstation von Andreas Knoll 

 

Andreas Knoll - ein Wetterfrosch in Dautphetal

Am 08.02.2016 besuchte der hessische Rundfunk mit Laura Di Salvo die Station. Der Bericht wurde dann im Abendmagazin  "Alle Wetter" ausgestrahlt.

https://www.youtube.com/watch?v=uu97xefyt50

Schon immer verfolgten die Mitglieder der Familie Knoll mit großem Interesse das Wettergeschehen in der heimischen Natur. Seit 1960 führen Sie Wetterbeobachtungen in Holzhausen durch, zunächst nur in Form von Tagebucheinträgen, dann aber immer professioneller. 1981 wurde die “Wetterstation Holzhausen“, von seinem Vater Günter Knoll gegründet. Viel Zeit und Geld haben die Knoll´s investiert um Ihr Hobby zur professionellen Wetterbeobachtung zu machen. Gemessen wird mit den gleichen Geräten die auch der deutsche Wetterdienst benutzt und die alle amtlich geeicht sind.

Im Garten steht eine weiße Wetterhütte nach Vorschrift genormt. Ein darin befindliches Messge­rät zeigt die Augenblickliche- Tiefst- und Höchsttemperatur in zwei Meter Bodenhöhe an, ein Thermo- Hygrograph registriert Temperatur und Luftfeuchtigkeit und schreibt diese auf. In unmittelbarer Nähe des Wetterhäuschens werden Messun­gen im und am Boden durchgeführt. Dazu bedarf es vier geeich­ter Thermometer. Drei von ihnen, sogenannte Erdboden­tiefenthermometer, stecken jeweils 2 cm, 10 und 20 cm tief in der Erde, waagerecht ein weiteres Messinstrument, 2 cm über der Erde, zumeist abgedeckt, um es vor Son­nenbestrahlung zu schützen! Es dient dazu, die Temperatur in Bodennähe zu bestimmen. Seitlich davon ein 12 m hohes Windmessgerät, es zeigt Windrichtung und Windstärken von 2 bis 8 an. Auch die Elektronik hat Einzug gehalten Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Richtung werden mit Messsonden laufend gemessen, in einem speziellen Datenspeicher (ADLAS2) archiviert und in einem selbst entworfenen Computerprogramm ausgewertet.

Zu einer Wetterstation gehören aber nicht nur die meteorologische Instru­mente der Firma Lambrecht www.lambrecht.net , die im und ums Haus der Knoll´s in Holzhausen zu finden sind, sondern neben Beobachtungsgabe, fundierten Kenntnissen auch Exaktheit und Pünktlichkeit. Um die Messwerte international vergleichbar zu machen, müssen täglich drei Messungen um 7.25 Uhr, 14.25 Uhr und um 21.25 Uhr eingehalten werden.

Zwar ist das Wetter nur sein Hobby, denn beruflich ist Andreas Knoll als Techniker bei einem Automobilimporteur tätig, doch das Fachwissen des Holzhäusers ist gefragt. Versicherungen fragen an wenn Blitz- oder Wasserschäden gemeldet werden und einige heimische Vereine, Firmen und Gemeinden nutzen ebenfalls seine Daten.

Als aktive Naturschützer und Naturliebhaber setzten wir uns für eine intelligente Energiewende ohne Subventionen ein. Ökologische Energieerzeugung darf nicht zu lasten anderer Ökosysteme erfolgen. Die Nutzen und Lasten der Energiewende müssen gleichmäßig verteilt werden. Deshalb unterstützen wir die Burgerinitiative gegen den Windpark mitten im avifaunistischen Schwerpunktraum am Hilsberg ( http://www.bi-holzhausen.de )

   

Die Wetterhütte mit den Thermometern und Thermo - Hygrograph 

     

 

 

Barometer und Barograph

 

 Niederschlagsmesser

 

 

 

 Windrichtungs- und Geschwindigkeitsmesser